Der Bau wird digital. Da die Migration zu BIM (Building Information Modeling) ein wesentlicher Bestandteil der Planung ist, ist der Wert von 3D-Modellen für Planung und Ausführung nicht zu unterschätzen. Wenn Sie diese Modelle mit realen Daten erstellen und die Ergebnisse mit der Planung vergleichen möchten, müssen Sie Laserscanner, Punktwolken und die 3D-Reality-Capture-Technologie verstehen.
Was wir hier erklären wollen, ist der Wert der Laservermessungstechnologie für das Bauen. Dazu müssen wir uns jedoch mit der Entwicklung von Best Practices befassen und die Tür für neue LiDAR-Verarbeitungs- und Punktwolkenanwendungen öffnen. Durch den Einsatz von Laserscannern und Cloud-Lösungen modernisieren Sie Ihre Workflows und sorgen für mehr Effizienz bei all Ihren Projekten.
Warum Laserscanner verwenden?
Die Laserlesetechnologie ist seit den 1990er Jahren auf dem Markt, und die Bauindustrie war eine der ersten, die sie eingeführt hat. Die Verwendung von Laserscannern war jedoch aufgrund der Kosten für die Inbetriebnahme des Scannens und Modellierens begrenzt.
Was sich in der Umfragebranche geändert hat, ist die Zugänglichkeit. Hardware, Software und Liefergegenstände haben sich weiterentwickelt, was ihre Nützlichkeit erhöht und die Kosten senkt. Durch Verbesserungen an Scannern konnten Dritte hardwareunabhängige 3D-Scansoftware erstellen und mit effizienteren Arbeitsmethoden experimentieren.
Warum werden auch Laserscanner eingesetzt?
Der Wert von Laserscandaten für die Projektplanung ergibt sich hauptsächlich aus der Erfassung von Informationen. Mithilfe von Laserscannern können von Anfang an genaue Modelle erstellt werden, sodass keine Pläne überarbeitet werden müssen. Die hohe Präzision reduziert den Overhead, verhindert Verzögerungen und ermöglicht eine flexiblere Planung und Kommunikation.
Die Nützlichkeit von Laserscannern für die Modellierung
Wenn es um die Modellierung geht, können Sie mit dem Scanner den Raum um die Site herum verstehen. Mithilfe von Digitalisierungsdaten können Sie Ihre Gebäude im genauen Kontext ihrer Umgebung modellieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Baustellen berücksichtigen, die von folgenden Faktoren betroffen sind:
Gefährliche Orte: abgelegene Geografie oder Wetter, hoher Verkehr, gefährlich
Standorte umgeben von einem historischen Gebäude
Renovierungen
Das Laserlesen hilft auch, Fehler zu vermeiden. Mit Technologien wie Laserscannern können Sie Standortdaten in größerem Maßstab erfassen. Diese Daten können Fehler vermeiden und Ihnen Zeit und Geld bei Ihren Projekten sparen.
Eine durch die Laservermessung erzeugte Punktwolke kann dabei helfen, Messunterschiede zwischen dem Standort und den Angaben in den Entwurfsplänen zu identifizieren. Diese Messunterschiede können dazu beitragen, eine potenzielle Katastrophe zu verhindern.
Eine skalierbare Verwendung von Laserscannern, die auf Kostenreduzierung basieren, ist die dynamische Bereitstellung von Scans zur Bewertung der Projektphasen. Der Begriff “Scan to BIM” wird für alle Scananwendungen verwendet, die die Modellierung digitaler BIM-Modelle ermöglichen.
Diese Art der Gegenprüfung ermöglicht es Teams, Fehler sofort zu erkennen. Es erleichtert auch den Einsatz moderner Fertigungstechniken wie den Einsatz des 3D-Drucks zur Vorfertigung von Materialien außerhalb des Standorts für den Transport und die schnelle Montage.
Einer der wichtigsten Vorteile dieser Technologie ist die Verwendung von Laserlesen zur Fehlervermeidung. Das Scannen selbst bietet zusätzlichen Schutz für eine Vielzahl von Planungsprozessen und stellt außerdem sicher, dass das Projekt pünktlich abgeschlossen wird.
Machen Sie Ihre Workflows mit Laserscannern flexibler
Laserscanner und Modellierungstechnologien können die Notwendigkeit eines Besuchs vor Ort erheblich reduzieren, insbesondere durch die Integration dieser Daten in ATIS.cloud.
Alle Personen mit Zugriff auf die Cloud können vom Chaniter aus in Echtzeit auf 3D-Daten zugreifen, um effektiv zusammenzuarbeiten. Sie können auch Abmessungen vornehmen und präzise Anpassungen in ihren 3D-Modellen vornehmen.
Wenden Sie sich bei der Verwendung Ihrer Laserscanner an Spezialisten
Einer der wichtigsten Punkte ist die Bedeutung des Einsatzes von Laserscannern durch einen Vermesser. Die Laserlesetechnologie ist ein technologisches Element, für dessen ordnungsgemäßes Funktion Fachwissen erforderlich ist. Um die Realität zu erfassen und dann Punktwolken für die Modellierung zu konsultieren, sind dedizierte Hardware und Software erforderlich.
Um dieses Gerät richtig zu verwenden und für Ihre Projekte davon zu profitieren, muss es von einem Vermesser gehandhabt werden. Um Laserscanner in Ihre Workflows aufzunehmen, müssen Sie entweder einen speziellen Vermesser für den Betrieb in Ihrem Team beauftragen oder einen Vertrag mit einem 3D-Laservermessungsdienstleister abschließen.
Wenn es um Ihr Bauprojekt geht, möchten Sie Synergien finden. Die Integration der richtigen Technologie in Kombination mit der richtigen Software ist der Schlüssel dazu. Die richtigen Werkzeuge für den Job sind für das Management von Zeit, Kosten und Risiken in allen Phasen des Projekts von entscheidender Bedeutung. Suchen Sie nach bahnbrechenden Umfrageteams, die moderne Aufzeichnungssoftware verwenden und direkt in BIM integriert sind.
Grundsätzlich können durch die Festlegung der richtigen Technologiemixe Effizienzgewinne erzielt und Verbesserungen vorgenommen werden. Der Wert von Laserscannern liegt hauptsächlich im besseren Verständnis und der Erfassung von Daten zu Ihren Projekten. Für Scanner empfehlen wir den mobilen Laserscanner Paracosm PX-80.